Vor 52 Jahren rief unsere Schule ihre Spezialklassen ins Leben, damit verpflichtete sich für musikalische Erziehung der Kinder.
Universalkultur der Menschheit. Sie
zeigte ihre Kraft in solchen Tiefen, wo die Wörter zu wenig sind. Durch das Erleben der wirklichen menschlichen Gefühle ist sie fähig zur
Ausbildung der an Seele reiche, geschmackvolle, für die Gute und das Schöne empfängliche Persönlichkeit. Deshalb ist sie das unentbehrliche
Mittel der Formung des Vollmenschen. Die musikalische Erziehung unternimmt mit anderem nicht ersetzende Aufgabe in der seelischen, intellektuellen
Erziehung der Jugend. Sie dient der Bereicherung des seelischen Lebens der Kinder, gründet ihre moralische, menschliche Haltung, ihre Verbindung
zur Heimat, ihre Liebe für das Vaterland um ein kultivierter, eifriger, nützlicher, aktiver Bürger des ungarischen Vaterlandes zu sein und durch
die europäische Gemeinschaft auch der humanistischen Welt.
Die Aufgabe der musikalischen Erziehung ist, die Jugend auf dem Weg in Gang zu setzen, der zu dem Verstehen und der Liebe der Musik, zu
Herausbildung des richtigen musikalischen Geschmacks und Werturteils führt. Das richtige Ziel ist, dass das Erlebnis der musikalischen
Katharsis in dem Hörenden gefühlvolle Erneuerung und Gleichgewicht ergibt. Zu diesem führt ein langer vernünftig führender Erziehungsprozess.
Die ungarische musikalische Erziehung ist von den Gedanken der von Zoltán Kodály, Jenõ Ádám und ihren Schülern ausgearbeiteten Konzeption bestimmen:
In den Spezialklassen für Musik übereinstimmen die Ziele und Aufgaben im Grunde mit dem Ziel-und Aufgabensystem, das in den nach dem normalen
Programm lernenden Klassen verwendet ist, infolge der höheren Stundenzahl sie auf höherem Niveau diese verwirklichen können. Das Ziel dieser
Ausbildung ist die Erziehung der musikliebenden, musikverständigen, kultivierten, klassische Musik Konzerte besuchenden Zuschauer. Es gibt
Gelegenheit zu früher Entdeckung der Talente und erleichtert das Weiterlernen der Schüler in einem höheres Musikniveau erfordernden mittelstufigen
Musikinstitut.
Zusammengefasst: die Schüler bekommen eine höhere, über dem Durchschnitt stehende musikalische Ausbildung. So bereichert sich ihre ethische und
intellektuelle Wertordnung, wird ihre Persönlichkeit vollständiger, harmonischer.
Der Kinderchor ist in dem Kulturleben der Stadt bestimmend.
Die Spezialklassen für Musik besuchenden Schüler sind regelmäβig Teilnehmer der Veranstaltungen der „Ferenc Liszt“ Kunstschule von Orosháza als Solisten, beziehungsweise als Mitglieder des Streich- und Blasorchesters.
Der Kinderchor bekommt und übernimmt eine bedeutende Rolle in der Verwirklichung der Erziehungs- und Unterrichtsaufgaben der Spezialklassen für
Musik. Alle Fähigkeiten, das Können des Gesangs im hohen Niveau, das sie in den Musikstunden erlernen, durch die öffentlichen Auftritte des Chores
kommen vor die Öffentlichkeit der Zuschauer. Der Chor verlangt von den Schülern eine sehr konzentrierte Arbeit und Disziplin. Die
Verantwortlichkeit und das wundervolle Erlebnis des gemeinsamen Singens, erzieht zu Aufmerksamkeit, zu Konzentration die Kinder, gleichzeitig der
gemeinsame Erfolg ist für sie eine erhöhte Freude. Die Anforderung, die in hohem Niveau gelösten Aufgaben bereichert ihre musikalische Ausbildung,
regt sie zu regelmäβiger Arbeit an.
Der Chor erweitert ihre Musikkenntnisse, an ihrem Programm steht von Gregorianmelodien durch die Klassiker der universellen Musikliteratur bis
heutiger Musik fast jede Richtung. Der Chor übernimmt gern Auftritte an jeden bedeutenden Festen, Veranstaltungen, dazu viele Aufforderungen
bekommt. Traditionell sind die ausländischen Auftritte, die Belohnung der Chormitglieder mit Operbesuch. Die Musikstiftung reicht eine bedeutende
Unterstützung für die Versicherung des sachlichen Bedarfs der Spezialklassen für Musik, für Musikwettbewerben, für die inner- und ausländischen
Reisen des Chores.